Sensomotrische Therapie
Die sensomotorische Therapie fördert das Zusammenspiel von Sinneswahrnehmung (Sensorik) und Bewegung (Motorik), um die Körperspannung ins Gleichgewicht zu bringen. Häufig sind chronische Verspannungen und Schmerzen das Ergebnis von Störungen in diesem Zusammenspiel. Ziel der Therapie ist es, diese Dysbalancen gezielt zu lösen, Ihre Beweglichkeit zu fördern und Schmerzen nachhaltig zu lindern.
Warum sensomotorische Therapie?
Manchmal „vergisst“ unser Gehirn, wie wir uns schmerzfrei bewegen können. Diese sensomotorische Amnesie (SMA) führt zu Verspannungen und Schmerzen. Die sensomotorische Therapie hilft Ihnen, diese „vergessenen“ Bewegungen neu zu erlernen, sodass Sie sich wieder freier und natürlicher bewegen können – ohne dass jeder Schritt oder jede Drehung zur Herausforderung wird.
Was bringts?
- Weniger Schmerzen: Chronische Beschwerden und Verspannungen können reduziert oder ganz gelöst werden.
- Mehr Beweglichkeit: Ihr Körper erinnert sich an seinen vollen Bewegungsradius
- Bessere Haltung: Sie lernen eine entspannte, aufrechte und elegante Haltung.
- Langfristige Hilfe: Mit etwas Eingeninitiative langfristig beschwerdefrei bleiben
Stellen Sie sich die sensomotorische Therapie wie ein kleines ‚Update‘ für Ihr Gehirn vor – mit großem Effekt auf Ihren Körper!
Passt die Therapie zu Ihnen?
Die Sensomotorische Therapie ist ideal für:
- Menschen mit chronischen Schmerzen, wie Rücken-, Nacken-, Fuss-, Kiefer- oder anderen muskulären Beschwerden
- Menschen mit Bewegungseinschränkungen, wie Schwierigkeiten beim Gehen, Bücken oder beim Drehen des Kopfes
- Sportler, die mit chronischen muskulären Beschwerden zu kämpfen haben
- Ältere Menschen, die ihre Mobilität und Selbstständigkeit zurückgewinnen möchten
- Alle, die präventiv etwas für eine bessere Haltung und mehr Bewegungsfreiheit tun möchten